Monopteros

Aus München Wiki
Version vom 10. April 2006, 11:53 Uhr von Linos203 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Monopteros

Ein Monopteros (gr. mónos = nur, einzig, allein; pterón = Flügel) ist zumeist ein richtungsloser Rundtempel dessen Dach von einem Kranz Säulen getragen werden, jedoch im Unterschied zum Tholos besitzt er aber keine Cella (abgeschlossener Altarraum).
Den "neuen" Monopteros ließ König Ludwig I. zu Ehren von Kurfürst Karl Theodor im Englischen Garten nach Entwürfen von Leo von Klenze 1836/37 von Carl August Sckell auf einem elegant angelegten, 15m hohen künstlichen Hügel erbauen. Der Monopteros ist heute neben dem Chinesischen Turm das wohl bekannteste Wahrzeichen des Englischen Garten