Atlantis

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Atlantis ist ein Kino mit zwei Sälen in der Altstadt.

Es wurde 1958 als Einsaalkino mit 814 Plätzen unter dem Namen Atlantik eröffnet. 1971 wurde das Kino im Zuge eines umfassenden Umbaus in drei kleine Säle geteilt und drei Jahre später auf zwei Säle verkleinert. 1976 wurde es vom Mathäser Filmpalast gekauft und hieß fortan Ricks Hollywood. 1996 wechselte das Kino zur Trianon FTB, die auch das Eldorado und das Odyssee umfasst. Seither heißt es Atlantis. Die Trianon FTB ist eng mit den City Kinos verknüpft, die das Atelier und das City betreiben.

Das Atlantis ist ein Premierenkino mit vielen Filmen im Original mit Untertiteln. Mittwochs um 21.00 Uhr findet regelmäßig ein so genanntes Sneak-Preview statt, das inzwischen ein fester Termin für Münchens Kinogemeinde geworden ist.


Jeden Donnerstag nach dem Abspann geht es im Atlantis Kino in der Schwanthalersttraße erst richtig los. Ab 22.30 Uhr stehen nicht nur, aber vor allem Münchner Bands auf der Bühne und rocken das Publikum in ihren Kinositzen. Wen es nicht im Sessel hält, der darf auch tanzen, an der Bar im Foyer gibt es Longdrinks und nach den Auftritten kommt man schnell mit den Nachwuchsmusikern ins Gespräch. "Captain Demo" heißt dieser Donnerstags-Konzertabend, der Eintritt ist frei. [1]

Mehr oder weniger regelmäßig finden inzwischen CD-Realease-Partys und Konzerte nationaler und internationaler Bands statt.


Ausstattung

Saal Plätze Leinwandgröße Ton
1 260 55 m² Dolby SR-D, THX
2 90 18 m² Dolby SR

Adresse

Atlantis


Schwanthalerstraße 2
80331 München
☎ : 089 555152
@ : info@filmsdrinksmusic.de


Betreiber

  • City Filmtheater Betriebs GmbH
  • Trianon Filmtheater Betriebs GmbH & Co. KG

Weblinks