Kusocińskidamm

Aus München Wiki
Version vom 12. November 2025, 21:49 Uhr von Wuschel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kusocińskidamm
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Milbertshofen-Am Hart Am Riesenfeld
PLZ 80809
Name erhalten 1971 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Georg-Brauchle-Ring Riesstraße
Querstraßen
 
El-Thouni-Weg
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U8.jpg Olympiazentrum München U3.jpg Oberwiesenfeld
Bus.png
 
175 Olympia-Einkaufszentrum Ost
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,2 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 05678

Der Kusocińskidamm im Olympiapark führt vom Georg-Brauchle-Ring zur Riesstraße.

Er wurde 1971 benannt nach Janusz KusocińskiW (1907–1940), einem polnischen Leichtathleten und Olympiasieger 1932. Janusz Kusociński kam nach dem deutschen Überfall auf Polen als Widerstandskämpfer ums Leben.

Lage

>> Geographische Lage von Kusocińskidamm im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise