Steinerweg

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Steinerweg
Straße in München
Steinerweg
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81241
Name erhalten 1948 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Bodenseestraße Maria-Eich-Straße
Querstraßen
 
Institutstraße
Bus.png
 
160 Krankenhaus Pasing
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 300 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04535

Der Steinerweg in Pasing führt von der Bodenseestraße zur Maria-Eich-Straße.

Er wurde benannt nach der ehemals an dieser Straße gelegenen Steinermühle (später Hallermühle) und den Familienmitgliedern

  • Blasius Steiner (1803–1863), Mühlenbesitzer, gründete das erst 1961 geschlossene Steinerbad an der Würm.
  • Joachim Steiner sen. (1843–1911), Mühlenbesitzer, bürgerlicher Magistratsrat, Waisenrat und Stifter in der ehemaligen Stadt Pasing.

Im Jahr 1948 fand nur eine Umbennenung von Steinerstraße zu Steinerweg statt. Im Jahr 1938 wurde Pasing nach München eingemeindet, da es aber bereits in München Obersendling die Steinerstraße gibt, wurde im Jahr 1948, in den Jahren der Straßennamenreform, die Steinerstraße in Pasing in Steinerweg umbenannt. Der Name der Straße ist bereits um 1912 bekannt.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
5 Helios Klinikum München West [2]

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Steinerweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Steinerweg
  2. Helios Klinikum München West: Internetauftritt