Ariadneweg
Der Ariadneweg im Arabellapark in Bogenhausen führt von der Englschalkinger Straße nach Süden und endet als Sackgasse am Grundstück des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums. Der Ariadneweg ist ein gut 100 m langer AnliegerwegW mit den Hausnummern 1–1c, 3 und 7 auf der östlichen Seite und dem Sportplatz des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums auf der westlichen Seite.
| Ariadneweg | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Bogenhausen | Parkstadt Bogenhausen | |
| PLZ | 81925 | |
| Name erhalten | 1964 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 138 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 05409 | |
Er wurde 1964[2] benannt nach der Oper Ariadne auf NaxosW von Richard Strauss.
Lage
>> Geographische Lage von Ariadneweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Ariadneweg
- ↑ In: Münchens Straßennamen, Baureferat München 1965, S.20