Der 6. Mai ist der 126. (in Schaltjahren der 127.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 239 Tage bis zum Jahresende.


Heute vor ...

Der folgende Abschnitt wird am 6. Mai auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:

... 259 Jahren
1766 stirbt der Baumeister Johann Michael Fischer in München. Der kurfürstliche Hofbaumeister war einer der bekanntesten und bedeutendsten Baumeister des altbairischen kirchlichen Rokokos. Die erste von ihm gebaute Rokoko-Kirche war die Klosterkirche St. Anna im Lehel. Nach ihm ist der Johann-Michael-Fischer-Platz in Berg am Laim benannt.
... 121 Jahren
1904 stirbt der Maler Franz von Lenbach in München. Lenbach war zu seiner Zeit in Deutschland und Österreich einer der bekanntesten Künstler und wurde wegen seiner gesellschaftlichen Vernetzung auch später noch von Kunsthistorikern als Münchner Malerfürst bezeichnet. 1887 ließ er sich in München eine Villa errichten, die heute als Lenbachhaus die Städtische Galerie beheimatet.
... 92 Jahren
[[[Bücherverbrennung durch die Nazis 1933|Die Hitlerjugend verbrennt Bücher, der von den Nazis auf eine Schwarze Liste gesetzten Autorinnen und Autoren]]
... 10 Jahren
2015 stirbt der Jurist und Polizeibeamte Manfred Schreiber in München. Schreiber war von 1963 bis 1983 Polizeipräsident in München. Er gilt als „Vater der Münchner Linie“ bei Polizeieinsätzen als Lehre aus den Schwabinger Krawallen. In seine Amtszeit fielen auch Ereignisse wie der erste Banküberfall mit Geiselnahme 1971 in Deutschland, das Olympia-Attentat 1972 und das Oktoberfestattentat 1980.

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 6. Mai verlinken.

Weblinks