Partnachplatz

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Partnachplatz
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 29. Juli 1926 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Zillertalstraße Partnachstraße Treffauerstraße Albert-Roßhaupter-Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U6.jpg Partnachplatz
Bus.png
 
54 Partnachplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 77 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_29. Juli 1926 Erstnennung[1]]]

Pyramidenbrunnen am Partnachplatz

Der Partnachplatz in Sendling liegt an der Albert-Roßhaupter-Straße bei der Einmündung der Sachsenkamstraße.

Er wurde benannt nach dem bayerischen Gebirgsfluss PartnachW.

Am Platz ist auch der U-Bahnhof der U6. Die Straßenbahnlinie 26 vom Harras zum Lorettoplatz wurde 1993 endgültig aufgegeben.

Kunstwerk

Am Partnachplatz befindet sich der Pyramidenbrunnen mit einer Skulptur, die an die tief eingeschnittene PartnachklammW erinnern soll. Er wurde 1983 von Alfred Görig geschaffen.

Lage

>> Geographische Lage von Partnachplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Auf der Nordseite: Zillertalstraße

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Partnachplatz