Palais Almeida

Aus München Wiki
Version vom 21. Dezember 2020, 20:23 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Almeida Palais

Das Palais Almeida oder auch Palais Bayrstorff-Almeida, ist ein nobles klassizistisches Palais mit Pariser Note.

Das vornehmste der früheren Brienner-Straßen-Palais wurde 1824 von Jean Baptiste Métivier an Stelle der ehemaligen Georgskirche gebaut. Es gehörte der Baronin Sophie Bayrstorff, der bürgerlichen, erst nachträglich geadelten Geliebten und späteren Gemahlin (1824) des Prinzen Karl V. Das Palais erhielt später auch den Namen des Gemahls ihrer Tochter, des Grafen d' Almeida.

Nach den Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg wurde es 1952/53 mit der alten Fassade, aber einem flacheren Dach wieder aufgebaut.

Hier befinden sich Büroräume sowie bis zum 30. Juni 2014 das Schweizer Konsulat.

Adresse

Brienner Straße 14
80333 München

Weblinks