Buchhandlung L. Werner

Version vom 26. Juli 2014, 08:03 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Buchhandlung L. Werner''' wurde 1878 durch Louis Werner in der Residenzstraße gegründet. 1890 erfolgte Umzug in die Ludwigstraße und Gründun…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Buchhandlung L. Werner wurde 1878 durch Louis Werner in der Residenzstraße gegründet. 1890 erfolgte Umzug in die Ludwigstraße und Gründung des Verlages L. Werner mit dem Schwerpunkt von Publikationen von Mappenwerken zur Kunst und Architektur Deutschlands. 1920 zieht die Buchhandlung an den Maximiliansplatz. 1930 übernimmt Josef Söhngen die Buchhandlung, der 1943 wegen Kontakten zur Weißen Rose inhaftiert wird. 1961 erfolgt der Umzug in den Neubau in der Residenzpassage.

1992 gründet die neue Besitzerin Anne-Maria Rechtsteiner die Architekturbuchhandlung in der Türkenstraße 30; gleichzeitig zieht die Architekturgalerie vom St.-Anna-Platz in das Gartenhaus im Rückgebäude.

Die Buchhandlung ist eine der renommiertesten auf den Fachgebieten von Kunst, Architektur, Design, Interieur, Mode und Fotografie.

Adressen

Buchhandlung L. Werner Kunst und Fotografie

Residenzstraße 18
80333 München
☎ : 089 / 22 69 79
@ : info@buchhandlung-werner.de

Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9.30 - 19.00 Uhr
Sa: 10.00 - 18.30 Uhr


Buchhandlung L. Werner Architektur

Türkenstraße 30
81234 München
☎ : 089 / 28 05 448

Öffnungszeiten
Mo - Mi: 9.30 - 19.00 Uhr
Do, Fr: 9.30 - 19.30 Uhr
Sa: 10.00 - 18.00 Uhr

  http://www.buchhandlung-werner.de/, offizielle Website