Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …[[München]]) stammte aus dem Allgäu und hat einen Teil ihrer Ausbildung in München erhalten. Bekannt wurde sie durch farbige Landschaftsansichten aus Algerien …folgten ein Studium bei Hermann Kaspar an der [[Staatlichen Kunstakademie München]] sowie Reisen ins Tessin. Ab 1958 studierte Bettina Heinen an der Königli
    9 KB (1.237 Wörter) - 01:03, 8. Mär. 2024
  • …'' (* [[31. Mai]] [[1945]] in Bad Wörishofen; † [[10. Juni]] [[1982]] in [[München]]) war Regisseur, Filmproduzent und Autor. Insgesamt hat er 44 Filme gedreh * Der Müll, die Stadt und der Tod verfilmt unter dem Titel ''Schatten der Engel'' 1976
    29 KB (4.032 Wörter) - 17:59, 21. Jun. 2022
  • …e und Sport-Zeitung, Theater- und Kunst-Chronik. 1910 = Jg. 63, 6</ref> in München.
    10 KB (1.319 Wörter) - 10:28, 17. Jun. 2022
  • …m an der Jagst, heute Ortsteil von Crailsheim, † 22. Februar [[1943]] in [[München]]) '''Sophie Scholl''' (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg, † 22. Februar 1943 in München)
    11 KB (1.492 Wörter) - 13:12, 13. Nov. 2022
  • …n war zu damaliger Zeit gerade einmal 20.000 – 30.000 Einwohner stark. Und München bestand aus gerade einmal 8.000 Seelen. Sprich: Jeder kennt jeden!) |Stadt = München
    12 KB (1.888 Wörter) - 09:32, 9. Jan. 2022
  • …0.</ref> Als sogenannte Rotlicht-Größe trägt er den Beinamen „Der Pate von München“. Der Schriftsteller {{WL2|Wolf Wondratschek}} widmete ihm 1991 seinen Ta …des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] als Sohn eines Kunstmalers in München geboren.
    12 KB (1.625 Wörter) - 14:45, 11. Feb. 2022
  • [[Datei:1599px-Blick auf den St.-Jakobs-Platz und die Hauptsynagoge in München.jpg|thumb|St. Jakobs Platz: Links die Ohel Jakob Synagoge, in der Mitte das Am 9. November [[2006]] wurde das neue '''Jüdische Zentrum''' in [[München]] am [[St.-Jakobs-Platz]] mit der neuen Hauptsynagoge ''[[Ohel Jakob]]'',…
    30 KB (4.060 Wörter) - 16:14, 30. Okt. 2023
  • …zweiten April Woche 1919 Vollzugs- und Zentralrat der [[Räterepublik]] in München und Mitglied der Kommission für Volksbewaffnung des Zentralrates und wurde …1921 bis 1933 war Kandlbinder Mitglied des Aufsichtsrats des Konsumvereins München-Sendling.
    34 KB (5.246 Wörter) - 15:32, 21. Mär. 2022
  • …933]] erhält die NSDAP in München 37% der Stimmen. [[Adolf Wagner]] ist in München NSDAP-Gauleiter. …anz Xaver Epp, seit 1916 geadelt als Ritter von Epp (* 16. Oktober 1868 in München; † 31. Dezember 1946 ebenda) wird von 1933 bis 1945 Reichsstatthalter in
    38 KB (4.949 Wörter) - 15:42, 9. Mai 2024
  • …hat sich das Virus mit dem wissenschaftlichen Namen SARS-CoV-2 auch nach [[München]] ausgebreitet. …Tanzdemonstration der Initiative Mehr Lärm für München am 29. Mai 2020 in München]]
    16 KB (2.041 Wörter) - 13:46, 18. Sep. 2023
  • [[Datei:Ohel_Jakov_commons03.jpeg|thumb|Ohel Jakob in München • אהל יעקב ]] …ieder an einem zentralen Platz eine Synagoge für die jüdische Gemeinde der Stadt.
    29 KB (4.341 Wörter) - 12:26, 21. Okt. 2023
  • ==== München. ==== —. Section Süd-Ost d. Hauptconsulats München. Cs: Tob. Körner. Sch: Frz. X. Köhler. F: Jos. Geissler. Cl: Rest, vorm.
    23 KB (2.962 Wörter) - 13:16, 5. Nov. 2023
  • Das '''Oktoberfest''' in [[München]] (mundartlich auch ''die [[Wiesn]]'', oft falsch mit Apostroph "Wies'n" ge Punkt 12 Uhr sticht der jeweilige [[Oberbürgermeister]] der Stadt im Schottenhamel-Festzelt das erste Bierfass an. Mit diesem traditionellen
    43 KB (5.918 Wörter) - 23:42, 13. Jan. 2024
  • …] an bis zu seinem Tod [[König]] von [[Bayern]], dessen erste [[Residenz]] München war. Ludwig wurde 1845 in München als ältester Sohn von Kronprinz [[Maximilian II. Joseph|Maximilian]] und K
    17 KB (2.485 Wörter) - 00:10, 4. Jan. 2024
  • …n. Der 18-jährige, möglicherweise kranke, Täter soll seit seiner Geburt in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut Die Person habe dort und danach im Zentrum gezielt auf Passanten geschossen. Die Poliz
    41 KB (6.504 Wörter) - 19:02, 23. Jul. 2023
  • …oktoberfest-attentat-muenchen-ermittlungen-beendet-1.4959372 ''Anschlag in München: Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen zum Oktoberfestattentat ein.''] [[S
    78 KB (10.665 Wörter) - 16:44, 17. Feb. 2023
  • …m dreißigjährigen Krieg die politische Struktur, in der sich das heutige [[München]] östlich der [[Isar]] gelegen, befand. Gemeint ist die Geschichte des heu …>[[Michael Doeberl]], Entwicklungsgeschichte Bayerns, I. Band, 3. Auflage, München 1916, S. 56</ref>
    29 KB (4.275 Wörter) - 12:07, 22. Jul. 2019
  • …''', die nicht '''in München geboren''' wurden, aber in Verbindung mit der Stadt stehen - gebracht werden, sind im Abschnitt [[Personen aus der Münchner Ge ==Kinder der Stadt und ihrer Teilgemeinden==
    84 KB (9.221 Wörter) - 23:29, 12. Mär. 2024
  • …aroline Wittmann''' (geborene [[Erlacher]] * [[26. Februar]] [[1913]] in [[München]]; † [[15. März]] [[1978]] ebenda) war eine Malerin. …dem Schulabschluss an der Höheren Mädchenschule Küspert im [[Lehel]] in [[München]] arbeitete Karoline im elterlichen Galanteriewarengeschäft in [[Bogenhaus
    21 KB (2.880 Wörter) - 17:55, 16. Mai 2024
  • …nalsozialismus|Nationalsozialisten]] rund 20 Kilometer nordwestlich von '''München''' in [[Ebenhausen]] nahe beim Ort ''Markt Dachau'' errichtet. * Siehe auch als Beispiel zur Person [[Karl Wagner]] (1909-1983)
    27 KB (3.576 Wörter) - 15:41, 2. Mär. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)