Margaretenplatz
Der Margaretenplatz liegt in Sendling östlich der Margaretenstraße. Hier befindet sich die katholische Pfarrkirche St. Margaret.
Margaretenplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Sendling | Untersendling | |
PLZ | 81373 | |
Name erhalten | 1899 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Bauwerke | St. Margaret | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 300 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02976 |
Er ist benannt nach der heiligen Margareta von AntiochiaW, die auch Schutzpatronin der dort gelegenen Sendlinger Stadtpfarrkirche St. Margaret ist.
Baudenkmäler
- Hausnummer 1, St. Margaret, erbaut 1901 (neubarock)
- Hausnummer 2, Teil einer Mietshausgruppe, erbaut 1919
Wochenmarkt
Westlich / nördlich des Platzes hinter der Margaretenkirche, findet Samstags von 7 bis 13 Uhr ein Wochenmarkt statt[2]
Lage
>> Geographische Lage von Margaretenplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Margaretenplatz
- ↑ Münchner Wochenmärkte: Untersendling / Margaretenplatz