Die Maillingerstraße liegt im Stadtteil Maxvorstadt. Sie verbindet die Nymphenburger Straße mit der Marsstraße und kreuzt dabei die Blutenburgstraße. Sie ist nach dem bayerischen General und Kriegsminister Joseph Maximilian MaillingerW, geadelt 1870, benannt.

Das Wappenhaus an der Einmündung der Maillingerstraße in die Nymphenburger Straße

Geschichte und Anlieger

An der Straße befand sich einst ein Marstallkasernement. Ab 21. Oktober 1876 führte zur Endhaltestelle „Burgfrieden-Maillingerstraße“ die erste Münchner Pferdebahn - der Vorläufer der motorisierten Tram (Straßenbahn).

In der Maillingerstraße wurde am 10. Juli 1895 der Komponist Carl Orff geboren. Eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus, in dem er bis Oktober 1939 lebte, erinnert daran.

In der Maillingerstraße 15 befindet sich das Bayerische Landeskriminalamt.

An der Einmündung in die Nymphenburger Straße befindet sich der Bahnhof Maillingerstraße der U-Bahn-Linien U1 und U7.

Maillingerstraße 3: Atelier Andrea Wenzel - Sonnenuhren, Wasserspeier und Gartenkunst aus Stein (siehe auch ammoniten.net)

Lage

>> Geographische Lage von Maillingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Siehe auch


  Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Maillingerstraße in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.