Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • '''Rudolf Wachter''' (* [[1. April]] [[1923]] in Bernried am Bodensee; † [[16. Juni]] [[201 *2003 Rudolf Wachter - Aus dem Stamm, in der [[Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung]]
    2 KB (219 Wörter) - 13:37, 17. Mär. 2022
  • #WEITERLEITUNG [[Rudolf Wachter]]
    33 Bytes (3 Wörter) - 09:52, 13. Sep. 2016

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • #WEITERLEITUNG [[Rudolf Wachter]]
    33 Bytes (3 Wörter) - 09:52, 13. Sep. 2016
  • '''Rudolf Wachter''' (* [[1. April]] [[1923]] in Bernried am Bodensee; † [[16. Juni]] [[201 *2003 Rudolf Wachter - Aus dem Stamm, in der [[Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung]]
    2 KB (219 Wörter) - 13:37, 17. Mär. 2022
  • …[[1937]] benannt nach der um 1310 erwähnten Münchner Handwerkerfamilie '''Wachter'''.
    2 KB (176 Wörter) - 23:54, 30. Aug. 2025
  • *Heiko Wachter: [http://www.rnz.de//universitas/00_20131118060030_109205447_Eine_Studentin
    2 KB (190 Wörter) - 21:10, 23. Feb. 2022
  • …ehauen sind. Der Brunnen wurde von dem Künstlerehepaar Ursula und [[Rudolf Wachter]] gestaltet.
    2 KB (218 Wörter) - 20:00, 4. Apr. 2022
  • …hauptstadt München kofinanziert. Das Kunstwerk „Torre Pendente“ von Rudolf Wachter – eine zweiteilige Installation aus dem Jahr 1987, bestehend aus einer kl …orre Pendente'' (1987) Mahagonistamm Höhe 650cm ⌀ 210cm von [[Rudolf Wachter]] (*1923 in Bernried am Bodensee)
    4 KB (512 Wörter) - 16:25, 6. Jan. 2023
  • *''Konkav - Konvex'' (1979) Marmorsäule, Höhe 500 cm von [[Rudolf Wachter]]
    3 KB (291 Wörter) - 20:55, 11. Mär. 2025
  • * [[Rudolf Wachter]]: Zwei Diagonalschnitte, 1983; Torre Pendente'' (1987, am [[Edelweißplatz
    3 KB (390 Wörter) - 11:27, 20. Apr. 2021
  • * ''Das Kochbuch der verpönten Küche.'' Edition Braus im Wachter Verlag, 2008, ISBN 3-89904-281-6.
    4 KB (555 Wörter) - 12:20, 26. Jun. 2025
  • * 1977 Hetum Gruber / [[Rudolf Wachter]]
    4 KB (442 Wörter) - 07:42, 22. Jul. 2016
  • *Der [[Winthirbrunnen]] von Ursula und [[Rudolf Wachter]] (1955) als nüchterner Ersatz für den im Krieg zerstörten gleichnamigen
    7 KB (820 Wörter) - 19:14, 17. Mär. 2025
  • …[Winthirbrunnen|Heiliger Winthir]], [[Rotkreuzplatz]] (Ursula und [[Rudolf Wachter]], 1955) …nthirbrunnen]] (auch: Heiliger W.), [[Rotkreuzplatz]] (Ursula und [[Rudolf Wachter]], 1955)
    35 KB (4.149 Wörter) - 16:48, 4. Okt. 2025