De-la-Paz-Straße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| De-la-Paz-Straße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg | |
| PLZ | 80639 | |
| Name erhalten | 1902 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 650 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S.63 | |
| Straßen-ID | 00830 | |
Die De-la-Paz-Straße in Nymphenburg führt von der Hirschgartenallee zum Christoph-Rapparini-Bogen. Die Straße ist eine Fahrradstraße[2].
Sie wurde 1902 benannt nach Maria de la Paz (1862–1946), eine spanische Infantin und die Ehefrau von Ludwig Ferdinand von BayernW, die sich auch für Arme und Kranke einsetzte.
Lage
>> Geographische Lage von De-la-Paz-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: De-la-Paz-Straße
- ↑ Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: Fahrradstraßen in München