Haimhauserstraße
Die Haimhauserstraße in Schwabing führt von der Münchner Freiheit zur Biedersteiner Straße.
| Haimhauserstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Schwabing-Freimann | Schwabing | |
| PLZ | 80802 | |
| Name erhalten | 1899 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | Einbahnstraße in Richtung Osten | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 450 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S.120, Nr. 236 | |
| Straßen-ID | 01748 | |
Sie wurde benannt nach dem Sitz von Graf Sigmund von HaimhausenW, Gründungspräsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Gebäude
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Gopho – Gallery of Photography & Contemporary Art | [2] |
Lage
>> Geographische Lage von Haimhauserstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Haimhauserstraße
- ↑ Gopho – Gallery of Photography & Contemporary Art: Internetauftritt