Nordring: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(wird erstmal nichts - derweil raus, das verwirrt nur) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Münchner '''Nordring''' ist eine, in Teilen nur von Güterzügen befahrene, Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand von [[München]]. Sie hat im Güterverkehr Bedeutung, auch weil der [[Rangierbahnhof Nord]] an der Strecke liegt. | Der Münchner '''Nordring''' ist eine, in Teilen nur von Güterzügen befahrene, Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand von [[München]]. Sie hat im Güterverkehr Bedeutung, auch weil der [[Rangierbahnhof Nord]] an der Strecke liegt. | ||
[[Datei:Muebahnfreihamm042011.jpg|mini|Ehemaliges Stellwerk Mü-Freimann, im Jahr 2011. 1959 erstmals in Betrieb genommen]] | |||
[[Datei:Muebhanfreihamm042022.jpg|mini|Stellwerk Freimann entlang des Nordrings. Zustand April 2022. Im Januar 2024 wurde das Gebäude abgetragen.]] | |||
[[Datei:Muebahnfreihamm042011.jpg|mini|Stellwerk Mü-Freimann, | |||
[[Datei:Muebhanfreihamm042022.jpg|mini|Stellwerk Freimann entlang des Nordrings. Zustand April 2022. Im | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 2. September 2025, 13:48 Uhr
Der Münchner Nordring ist eine, in Teilen nur von Güterzügen befahrene, Eisenbahnumgehungsbahn am nördlichen Rand von München. Sie hat im Güterverkehr Bedeutung, auch weil der Rangierbahnhof Nord an der Strecke liegt.
Einzelnachweise
Das Thema "Nordring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Münchner Nordring. |