Riedlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 15: Zeile 15:
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            = [[Lehel]]
| Ortsteil            = [[Lehel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [Altstadt-Lehel]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Altstadt-Lehel]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80538
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1890
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|4411}}</ref>
| Straßen              = [[Lerchenfeldstraße]] [[Emil-Riedel-Straße]]
| Straßen              = [[Lerchenfeldstraße]] [[Emil-Riedel-Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 79.8 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  

Aktuelle Version vom 8. August 2025, 10:54 Uhr

Riedlstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Altstadt-Lehel Lehel
PLZ 80538
Name erhalten 1890 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lerchenfeldstraße Emil-Riedel-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 79.8 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 535

Die Riedlstraße liegt im Lehel und führt von der Lerchenfeldstraße zur Emil-Riedel-Straße.

Blick in die Riedlstraße im Jahr 2010.
Riedlstraße 2 im Jahr 2020

Sie ist benannt nach Adrian von Riedl (* 6.Mai 1746; † 18.März 1809; seit 1790 von Riedl), einem sehr angesehenen Topo- und Kartografen sowie Direktor der Straßen- und Wasserbauverwaltung.

Siehe auch

Lage

>> Geographische Lage von Riedlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)