Ramannstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = RamannstrSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Allach]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = [[Allach-Untermenzing]] | ||
| PLZ = | | PLZ = 80999 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1947 | | NameErhalten = 1947 | ||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung | | NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|4197}} - kein früherer Name zu ermitteln</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Kleselstraße]] [[Franz-Töpsl-Weg]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Pregerstraße]] [[Curiestraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|164}} [[Kleselstraße]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 386 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03730 | ||
}} | }} | ||
Die '''Ramannstraße''' in [[Allach]] führt von der [[Kleselstraße]] zum [[Franz-Töpsl-Weg]]. | Die '''Ramannstraße''' in [[Allach]] führt von der [[Kleselstraße]] zum [[Franz-Töpsl-Weg]]. | ||
Sie wurde nach '''Emil Ramann''' (1851 | Sie wurde nach '''Emil Ramann''' ([[1851]]–[[1926]]) dem Professor für Agrikulturchemie und Bodenkunde der [[LMU|Universität München]] benannt. Er war auch Leiter der Abteilung Bodenkunde und Agrikulturchemie der [[Bayerische Forstliche Versuchsanstalt|Bayerischen Forstlichen Versuchsanstalt]] sowie Mitbegründer der Bodenkunde als Wissenschaft. | ||
==Lage== | == Siehe auch == | ||
* [[Rümannstraße]] ([[Schwabing]], Verwechslungsgefahr) | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.19970|ost=11.45311}} | {{Lage|nord=48.19970|ost=11.45311}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie: | |||
[[Kategorie:Allach]] | [[Kategorie:Allach]] | ||
[[Kategorie:Allach-Untermenzing]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 11. Juli 2025, 08:56 Uhr
Ramannstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Allach-Untermenzing | Allach | |
PLZ | 80999 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 386 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03730 |
Die Ramannstraße in Allach führt von der Kleselstraße zum Franz-Töpsl-Weg.
Sie wurde nach Emil Ramann (1851–1926) dem Professor für Agrikulturchemie und Bodenkunde der Universität München benannt. Er war auch Leiter der Abteilung Bodenkunde und Agrikulturchemie der Bayerischen Forstlichen Versuchsanstalt sowie Mitbegründer der Bodenkunde als Wissenschaft.
Siehe auch
- Rümannstraße (Schwabing, Verwechslungsgefahr)
Lage
>> Geographische Lage von Ramannstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Ramannstraße bei Stadtgeschichte München - kein früherer Name zu ermitteln