Volksgartenstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(endet vor dem Romanplatz an der Grünanlage) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Romanplatz]] | | Tram = {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Romanplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} [[Romanplatz]] | | Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|N78}} [[Romanplatz]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = Fußweg zwischen Edda- und Romanstraße | | Straßengestaltung = Fußweg zwischen Edda- und Romanstraße |
Aktuelle Version vom 13. Mai 2025, 20:26 Uhr
Volksgartenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Nymphenburg | |
PLZ | 80639 | |
Name erhalten | 1914 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Romanplatz | |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Fußweg zwischen Edda- und Romanstraße | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 220 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 325 | |
Straßen-ID | 04917 |
Die Volksgartenstraße in Nymphenburg führt von der Döllingerstraße zur Eddastraße und in Richtung Romanplatz als Sackgasse.
Sie ist benannt nach dem ehemaligen Vergnügungspark Volksgarten, der sich von 1890 bis 1916 an selbiger Stelle befand.
Lage
>> Geographische Lage von Volksgartenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)