Korbmacherweg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 2019 | | NameErhalten = 2019 | ||
| NameErhaltenInfo = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung | ||
| Straßen = [[Osterangerstraße]] [[Lochhausener Straße]] | | Straßen = [[Osterangerstraße]] [[Lochhausener Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Leinweberweg]] | | Querstraßen = [[Leinweberweg]] | ||
Version vom 20. Januar 2025, 23:30 Uhr
| Korbmacherweg | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Aubing-Lochhausen-Langwied | Lochhausen | |
| Angelegt | 2021 | |
| Name erhalten | 2019 Erstnennung | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, teilweise Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 110 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 06771 | |
Der Korbmacherweg führt von der Osterangerstraße aus ca. 110 m in südwestliche Richtung schräg der Lochhausener Straße annähernd, von da an als Geh- und Radweg bis zur Lochhausener Straße.
Straßenname
Die Namenserläuterung und Vergabe wurde im November 2019 amtlich beschlossen. Der Beschreibungstext wurde aus dem offiziellen Beschlusstext entnommen: Der Korbmacher oder Korbflechter, Handwerksberuf, die heutige Berufsbezeichnung lautet Flechtwerkgestalter. Das Handwerk des Korbmachers ist eines der ältesten Handwerke überhaupt und geht wahrscheinlich bis in die Zeit der Jäger und Sammler zurück. Das klassische Arbeitsmaterial hierzulande sind Weidenruten, die von den Korbmachern zu meist selbst in der Natur geschnitten und zur Verarbeitung vorbereitet werden. Weiterhin verwendet werden Ruten aus Rattan und Palmrohren. In früheren Zeiten zogen Korbmacher mit ihren gefertigten Körben von Haus zu Haus, um diese zu verkaufen. Von der ländlichen Bevölkerung wurden Körbe meist selbst hergestellt[1].
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2020: Korbmacherweg