Lüderitzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Lüderitzstraße''' in [[Zamdorf]] führt von der [[Eggenfeldener Straße]] zur [[Nettelbeckstraße]].
Die '''Lüderitzstraße''' in [[Zamdorf]] führt von der [[Eggenfeldener Straße]] zur [[Nettelbeckstraße]].


Sie wurde nach dem Kaufmann und Großgrundbesitzer im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika '''{{WL2|de:Adolf Lüderitz|Adolf Lüderitz}}''' (1834—1886) benannt.
Sie wurde nach dem Kaufmann und Großgrundbesitzer im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika '''{{WL2|de:Adolf Lüderitz|Adolf Lüderitz}}''' (1834–1886) benannt.


== Umbenennung ==
== Umbenennung ==

Version vom 27. August 2024, 12:04 Uhr

Lüderitzstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Englschalking
PLZ 81929
Name erhalten 1932 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Eggenfeldener Straße Nettelbeckstraße
Querstraßen
 
Stadeweg Ina-Seidel-Bogen
Bus.png
 
149 190 191 N74 Zamdorf Siedlung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 369 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 02901

Die Lüderitzstraße in Zamdorf führt von der Eggenfeldener Straße zur Nettelbeckstraße.

Sie wurde nach dem Kaufmann und Großgrundbesitzer im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika Adolf LüderitzW (1834–1886) benannt.

Umbenennung

Aufgrund diverser umstrittener Aktivitäten wird im Münchner Stadtrat eine Straßenumbenennung erwogen. Siehe hierzu

Lage

>> Geographische Lage von Lüderitzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise