Heldackerweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Er wurde benannt nach einem alten Flurnamen. | Er wurde benannt nach einem alten Flurnamen. | ||
Der Straßenzug existierte über viele Jahrzehnte hinweg nur auf dem Papier. Erst nach 1990 wurde die Straße zwischen dem Postweg und der Scheibmeirstraße komplett erschlossen. Zuvor existierte die Straße nur in Abschnitten. Bis 1963 vom Postweg zur Reiherweg, der Sulzweg war bis zu diesem Jahr noch nicht erbaut. Bis zum Jahr 1983 von der Scheibmeierstraße zur Wasserburger Landstraße. | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 29. Juni 2024, 21:34 Uhr
Heldackerweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Trudering-Riem | Waldtrudering | |
PLZ | 81827 | |
Name erhalten | 1936 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 270 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01893 |
Der Heldackerweg in Trudering führt vom Postweg zur Wasserburger Landstraße.
Er wurde benannt nach einem alten Flurnamen.
Der Straßenzug existierte über viele Jahrzehnte hinweg nur auf dem Papier. Erst nach 1990 wurde die Straße zwischen dem Postweg und der Scheibmeirstraße komplett erschlossen. Zuvor existierte die Straße nur in Abschnitten. Bis 1963 vom Postweg zur Reiherweg, der Sulzweg war bis zu diesem Jahr noch nicht erbaut. Bis zum Jahr 1983 von der Scheibmeierstraße zur Wasserburger Landstraße.
Lage
>> Geographische Lage von Heldackerweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)