Ringseisstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = Alter [[Südfriedhof]]
| Ortsteil            = Alter [[Südfriedhof]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 80337
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1887
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4439 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Lindwurmstraße]] [[Maistraße]]
| Straßen              = [[Lindwurmstraße]] [[Maistraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Goetheplatz]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|62}} [[Maistraße]] {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|N40}} {{ÖPNV|N41}} {{ÖPNV|N45}} [[Goetheplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 205 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            = 539
| Rambaldi            = 539
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 03873
}}
}}
Die '''Ringseisstraße''' liegt in der [[Isarvorstadt]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Maistraße]].  
Die '''Ringseisstraße''' liegt in der [[Isarvorstadt]] und führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Maistraße]].  


Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|de:Johann Nepomuk von Ringseis|Johann Nepomuk von Ringseis}}''' (1785-1880), der Leibarzt König [[Ludwig I.|Ludwigs I.]], den er (in dessen Zeit als Kronprinz) auf seiner siebenmonatigen Italienreise begleitete.
Die Straße ist benannt nach '''{{WL2|de:Johann Nepomuk von Ringseis|Johann Nepomuk von Ringseis}}''' (1785–1880), der Leibarzt König [[Ludwig I.|Ludwigs I.]], den er (in dessen Zeit als Kronprinz) auf seiner siebenmonatigen Italienreise begleitete.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1294727325439|ost=11.5609753131866}}
{{Lage|nord=48.1294727325439|ost=11.5609753131866}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Ringseisstraße| ]]
[[Kategorie:Ringseisstraße| ]]

Version vom 18. Mai 2023, 13:03 Uhr

Ringseisstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Alter Südfriedhof
PLZ 80337
Name erhalten 1887 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Lindwurmstraße Maistraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg München U6.jpg Goetheplatz
Bus.png
 
62 Maistraße 58 68 N40 N41 N45 Goetheplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 205 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 539
Straßen-ID 03873

Die Ringseisstraße liegt in der Isarvorstadt und führt von der Lindwurmstraße zur Maistraße.

Die Straße ist benannt nach Johann Nepomuk von RingseisW (1785–1880), der Leibarzt König Ludwigs I., den er (in dessen Zeit als Kronprinz) auf seiner siebenmonatigen Italienreise begleitete.

Lage

>> Geographische Lage von Ringseisstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise