Krottenmühlstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1945
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  

Version vom 16. Februar 2023, 14:10 Uhr

Krottenmühlstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1945 Umbenennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Krottenmühlstraße in Ramersdorf führt von der Törwanger Straße nach Südwesten und endet mit einer Wendeplatte.


Die Straße wurde nach der Ortschaft Krottenmühl, im Landkreis Rosenheim gelegen, benannt. In der kleinen Siedlung rund um die Krottenmühlstraße sind noch weitere Ortschaften in den Straßennamen vertreten, die allesamt an den Chiemgauer Bergen und Voralpenseen gelegen sind: Herrenchiemseestraße, Hohenaschauer Straße, Bernauer Straße, Frauenchiemseestraße, Törwanger Straße, Schlechinger Weg, Stephanskirchener Straße und Adelholzener Straße.

Die Vergabe dieser Straßennamen geht auf das Jahr 1945 zurück. Krotten sind übrigens im Süddeutschen keine höhlenartigen Grotten sondern der Oberbegriff für Krötentiere.

Quellen und Nachweise

  • Straßennamen aus verschiedenen Falk Stadtplänen aus den Jahren 1950-1980 entnommen.

Lage

>> Geographische Lage von Krottenmühlstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)