Freienfelsstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1945 | ||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1478 Freienfelsstraße]</ref> | |||
| Straßen = [[Rothenfelser Straße]] [[Wiesentfelser Straße]] | | Straßen = [[Rothenfelser Straße]] [[Wiesentfelser Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = |
Version vom 16. Februar 2023, 14:05 Uhr
Freienfelsstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Aubing-Lochhausen-Langwied | Aubing-Süd | |
PLZ | 81249 | |
Name erhalten | 1945 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 426 m |
Die Freienfelsstraße in Neuaubing führt von der Rothenfelser Straße zur Wiesentfelser Straße.
Sie wurde benannt nach Schloss FreienfelsW in Oberfranken.
Gebäude
Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
---|---|---|
5 | St. Konrad | katholische Pfarrgemeinde[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Freienfelsstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Freienfelsstraße
- ↑ Katholische Pfarrei St. Konrad, Aubing: Internetauftritt