Karl-Müller-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = 1965
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  

Version vom 1. Februar 2023, 17:19 Uhr

Karl-Müller-Weg
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1965 Erstnennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Der Karl-Müller-Weg entlang der Isar (Aufn. v. 2011)

Der Karl-Müller-Weg ist ein Uferweg am Ostufer der Isar von der Zeppelin- zur Zellstraße und umgekehrt, der vor der gleichnamigen Badeanstalt an deren schenkungsweise Errichtung "für das unbemittelte Volk" um 1900 erinnert. Zum Andenken an ihren reichgewordenen Stifter Karl Müller, einen Zivilingenieur und Bauunternehmer, wurde die Anstalt Müller'sches Volksbad getauft.

Der Weg ist befestigt und zur Isar hin weitgehend durch eine Mauer geschützt. Beachtlich sind an seinen Enden die beiden kleinen Kioske, die zur Jugendstil-Architektur des Volksbades gehören.

Lage

>> Geographische Lage von Karl-Müller-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)