Schnorrstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        =  
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Barer Straße]] [[Arcisstraße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =  
| Plätze              =  
Zeile 33: Zeile 33:
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
| Nummer              =  
| Nummer              =  
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            = 582
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          =  
}}
}}
Die '''Schnorrstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Barerstraße]] zur [[Arcisstraße]].
Die '''Schnorrstraße''' in der [[Maxvorstadt]] führt von der [[Barer Straße]] zur [[Arcisstraße]].
   
   
Sie wurde benannt nach dem Maler '''{{WL2|de:Julius Schnorr von Carolsfeld|Julius Schnorr von Carolsfeld}}''' (1794 - 1872).
Sie wurde benannt nach dem Maler '''{{WL2|de:Julius Schnorr von Carolsfeld|Julius Schnorr von Carolsfeld}}''' (1794 - 1872).

Version vom 28. September 2022, 09:54 Uhr

Schnorrstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Anschluss­straßen
 
Barer Straße Arcisstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 582

Die Schnorrstraße in der Maxvorstadt führt von der Barer Straße zur Arcisstraße.

Sie wurde benannt nach dem Maler Julius Schnorr von CarolsfeldW (1794 - 1872).

Lage

>> Geographische Lage von Schnorrstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)