Hohenlohestraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Neuhausen]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  = 80637
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 48: Zeile 49:
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen-Nymphenburg]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]
[[Kategorie:Fahrradstraße]]

Version vom 17. Juli 2022, 12:19 Uhr

Hohenlohestraße
Straße in München
Hohenlohestraße
Basisdaten
Ort München
Neuhausen-Nymphenburg Neuhausen
PLZ 80637
Name erhalten 4.1.1900 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Paschstraße Waisenhausstraße
Querstraßen
 
Hohenfelsstraße Taxisstraße Nürnberger Straße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U7.jpg Gern
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßen­gestaltung Fahrradstraße
Technische Daten
Straßenlänge 300 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_4.1.1900 Erstnennung[1]]]

Die Hohenlohestraße in Neuhausen läuft von Nordosten in Richtung Südwesten am Nymphenburg-Biedersteiner-Kanal entlang von der Paschstraße zur Waisenhausstraße. Die Straße ist zwischen Paschstraße und Waisenhausstraße eine Fahrradstraße[2].

Sie wurde nach einem fränkischen Adelsgeschlecht, derer von HohenloheW, benannt. Heute ist die gleichnamige RegionW bekannt.

Lage

>> Geographische Lage von Hohenlohestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Hohenlohestraße
  2. Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen