Georg Eisenreich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Gnisse (Diskussion | Beiträge) K (Kategorien) |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* von März bis November 2018 Staatsminister für Digitales, Medien und Europa | * von März bis November 2018 Staatsminister für Digitales, Medien und Europa | ||
* seit 12. November 2018 Staatsminister der Justiz | * seit 12. November 2018 Staatsminister der Justiz | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
{{SORTIERUNG:Eisenreich, Georg}} | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Politiker]] | |||
[[Kategorie:CSU]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1970]] | |||
Version vom 9. Juni 2022, 14:11 Uhr
Nach den Angaben auf der Webseite des Ministeriums (Auswahl):
Staatsminister Georg Eisenreich, MdL, geboren am 6. Dezember 1970 in München, studierte nach dem Abitur am Ludwigsgymnasium München 1990 Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität.
- 1999 Zweites Juristisches Staatsexamen
- seit 2001 als Rechtsanwalt in München tätig (wird derzeit aufgrund eines öffentlichen Amtes nicht ausgeübt)
- Er ist seit 2014 Schirmherr der Bereitschaften des Bayerischen Roten Kreuzes
Politische und Parteiämter
- seit 1999 Kreisvorsitzender der CSU München Süd
- von Mai 2002 bis Oktober 2003 Stadtrat in München
- seit 2003 Abgeordneter im Bayerischen Landtag, Stimmkreis München 101 (Hadern, Sendling-Westpark, Laim Ost, Fürstenried, Forstenried)
- von 2008 bis 2013 stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport
- von 2008 bis 2013 bildungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion
- seit 2011 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CSU München
Ämter in der bayerischen Staatsregierung
- von Oktober 2013 bis März 2018 Staatssekretär im Staatsministerium für Bildung und Kultur, Wissenschaft und Kunst
- von März bis November 2018 Staatsminister für Digitales, Medien und Europa
- seit 12. November 2018 Staatsminister der Justiz
|
Das Thema "Georg Eisenreich" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Georg Eisenreich. |