Walther Bensemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Blass verschob die Seite Bensemann nach Walther Bensemann)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Walther Bensemann''' (1873-1934) war der Visionär, der den deutschen Fußball zum Leben erweckte. Er organisierte ab 1899 erste Begegnungen zwischen deutschen, französischen und englischen Fußball-Teams, die als Urländerspiele in die Geschichte eingingen.


 
Unter Bensemanns Mitwirkung wurde 1900 der Deutsche Fußballbund gegründet, 1920 rief er das Magazin "Kicker" ins Leben, das er als Chefredakteur und Herausgeber führte. Von den Nationalsozialisten wurde er aus dem Amt gedrängt und emigrierte mittellos in die Schweiz, wo er 1934 starb.
 
Walther Bensemann
 
 
Walther Bensemann (1873-1934) war der Visionär, der den deutschen Fußball zum Leben erweckte. Er organisierte ab 1899 erste Begegnungen zwischen deutschen, französischen und englischen Fußball-Teams, die als Urländerspiele in die Geschichte eingingen.
 
Unter Bensemanns Mitwirkung wurde 1900 der Deutsche Fußballbund gegründet,  
 
1920 rief er das Magazin "Kicker" ins Leben, das er als Chefredakteur und Herausgeber führte.  
 
Von den Nationalsozialisten wurde er aus dem Amt gedrängt und emigrierte mittellos in die Schweiz, wo er 1934 starb.
 
 
{{stub}}
 


=== Literatur ===
=== Literatur ===

Version vom 30. April 2022, 17:57 Uhr

Walther Bensemann (1873-1934) war der Visionär, der den deutschen Fußball zum Leben erweckte. Er organisierte ab 1899 erste Begegnungen zwischen deutschen, französischen und englischen Fußball-Teams, die als Urländerspiele in die Geschichte eingingen.

Unter Bensemanns Mitwirkung wurde 1900 der Deutsche Fußballbund gegründet, 1920 rief er das Magazin "Kicker" ins Leben, das er als Chefredakteur und Herausgeber führte. Von den Nationalsozialisten wurde er aus dem Amt gedrängt und emigrierte mittellos in die Schweiz, wo er 1934 starb.

Literatur

  • Bernd-M. Beyer: Der Mann, der den Fußball nach Deutschland brachte. Das Leben des Walther Bensemann. Ein biografischer Roman. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2003, ISBN 3-89533-408-1, Erw. Neuausg.: Göttingen : Verl. Die Werkstatt, 2014, ISBN 978-3-7307-0093-8

www