Kapuzinerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Suedfriedhofsuedmauer.jpg|thumb|Südliche Mauer des Südfriedhofs an der Kapuzinerstraße]]
[[Bild:Suedfriedhofsuedmauer.jpg|thumb|Südliche Mauer des Südfriedhofs an der Kapuzinerstraße]]
Die '''Kapuzinerstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Lindwurmstraße]] nach Südosten, ab dem [[Kapuzinerplatz]] führt sie dann fast östlich vorbei an der [[Agentur für Arbeit]], zwischen dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] und [[St. Anton]] mit dem ehemaligen [[Kapuzinerkloster München|Kapuzinerkloster]] hindurch und endet am [[Baldeplatz]] am westlichen [[Isar]]ufer vor der [[Wittelsbacherbrücke]].  
Die '''Kapuzinerstraße''' in der [[Isarvorstadt]] führt von der [[Lindwurmstraße]] nach Südosten, ab dem [[Kapuzinerplatz]] führt sie dann fast östlich vorbei an der [[Agentur für Arbeit]], entlang dem [[Alter Südfriedhof|Alten Südfriedhof]] und [[St. Anton]] mit dem ehemaligen [[Kapuzinerkloster München|Kapuzinerkloster]] gegenüber, und endet am [[Baldeplatz]] am westlichen [[Isar]]ufer vor der [[Wittelsbacherbrücke]].  


Sie wurde [[1867]] mit dem Kapuzinerplatz nach dem oben erwähnten Kloster benannt.
Sie wurde [[1867]] mit dem Kapuzinerplatz nach dem oben erwähnten Kloster benannt.

Version vom 31. Januar 2022, 20:41 Uhr

Südliche Mauer des Südfriedhofs an der Kapuzinerstraße

Die Kapuzinerstraße in der Isarvorstadt führt von der Lindwurmstraße nach Südosten, ab dem Kapuzinerplatz führt sie dann fast östlich vorbei an der Agentur für Arbeit, entlang dem Alten Südfriedhof und St. Anton mit dem ehemaligen Kapuzinerkloster gegenüber, und endet am Baldeplatz am westlichen Isarufer vor der Wittelsbacherbrücke.

Sie wurde 1867 mit dem Kapuzinerplatz nach dem oben erwähnten Kloster benannt.

Trambahnbetrieb

Baudenkmäler

Adresse Standort erbaut Architekt Anmerkungen Bild
Mietshaus Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 23 1892 Alphons Hering Haus Nr. 23
Mietshausgruppe Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 27, 27a 1899 - 1900 Georg Dorner Bauzeitlich Nr. 51 Haus Nr. 27-29
Mietshaus Isarvorstadt, Kapuzinerstraße 29 1911 Georg Dorner Baudenkmal D-1-62-000-3219 Haus Nr. 27-29
Mietshausgruppe Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 33 bis 35 1906 Heinrich Stengel und Paul Hofer Das Gebäude steht an der Ecke mit der Pestalozzistraße über dem Westermühlbach. Haus Nr. 33-35
Mietshaus Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 37 1890 Lincke - Littmann Baudenkmal D-1-62-000-3223 Haus Nr. 37
Mietshausgruppe Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 39 bis um 1900 --- Ecke mit der Geyerstraße Haus Nr. 39
Kloster Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 38 1702-1703 Wolfgang Zwerger Schmerzhafte Kapelle Haus Nr.38
Mietshaus Glockenbachviertel, Kapuzinerstraße 43 1899 (oder 1870) -- Zusammen mit Nr.41 Haus Nr. 43

Kleine Eindrücke

Anschauungen von Andreas Bohnenstengel

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kapuzinerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Kapuzinerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)