Leonrodplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Gerichte#Neubau_-_Plan|Neubau - Plan für die Strafgerichte]] | * [[Gerichte#Neubau_-_Plan|Neubau - Plan für die Strafgerichte]] | ||
==Tram-Haltestellen== | |||
Hier ist auch die Kreuzung und Umsteigemöglichkeit zwischen den [[Tram]]-Linien 12 (Scheidplatz - Romanplatz) und 20/21 (Moosach - Stachus - St.-Veit-Straße). | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.159469217062|ost=11.547529399394989}} | {{Lage|nord=48.159469217062|ost=11.547529399394989}} |
Version vom 20. April 2020, 18:21 Uhr
Der Leonrodplatz in Neuhausen liegt am Ende der Leonrodstraße an der Kreuzung mit der Dachauer Straße und Schwere-Reiter-Straße.
Er wurde 1906 benannt nach Leopold Freiherr v. LeonrodW, Bischof von Eichstätt und Justizminister von Prinzregent Luitpold.
Tram-Haltestellen
Hier ist auch die Kreuzung und Umsteigemöglichkeit zwischen den Tram-Linien 12 (Scheidplatz - Romanplatz) und 20/21 (Moosach - Stachus - St.-Veit-Straße).
Lage
>> Geographische Lage von Leonrodplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)