Emmauskirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Emmauskirche''' ist ein [[Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern|evangelisch-lutherisches]] Kirchengebäude im [[Münchner]] Stadtteil [[Harlaching]]. Sie ist | Die '''Emmauskirche''' ist ein [[Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern|evangelisch-lutherisches]] Kirchengebäude im [[Münchner]] Stadtteil [[Harlaching]] in der [[Seybothstraße]]. Sie ist nach einem in der Bibel (NT) genannten Ort Emmaus benannt worden. | ||
[[1964]] wurde die Kirche vom Architekten [[Franz Lichtblau]] erbaut und 1970 von Hubert Distler ausgemalt. | [[1964]] wurde die Kirche vom Architekten [[Franz Lichtblau]] erbaut und 1970 von Hubert Distler ausgemalt. Charakteristisch ist ihr frei stehender und spitz zulaufender Kirchturm neben dem Hauptgebäude. | ||
Version vom 28. November 2019, 22:07 Uhr
Die Emmauskirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im Münchner Stadtteil Harlaching in der Seybothstraße. Sie ist nach einem in der Bibel (NT) genannten Ort Emmaus benannt worden.
1964 wurde die Kirche vom Architekten Franz Lichtblau erbaut und 1970 von Hubert Distler ausgemalt. Charakteristisch ist ihr frei stehender und spitz zulaufender Kirchturm neben dem Hauptgebäude.
www
Das Thema "Emmauskirche" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Emmauskirche (München). |