Hans-Mielich-Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Straßenlänge= | |Straßenlänge= | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Muehansmielichplatz122010c99.jpg|thumb|Der Platz vor der Verkehrsberuhigung. Dezember 2010.]] | |||
Am''' Hans-Mielich-Platz''' in [[Giesing]] treffen die [[Teutoburger Straße]], die [[Hans-Mielich-Straße]] und die [[Kühbachstraße]] zusammen. | Am''' Hans-Mielich-Platz''' in [[Giesing]] treffen die [[Teutoburger Straße]], die [[Hans-Mielich-Straße]] und die [[Kühbachstraße]] zusammen. | ||
Version vom 4. November 2019, 21:53 Uhr
Hans-Mielich-Platz | |||
---|---|---|---|
Straße in München | |||
| |||
Fassadenansicht der Ecksituation, Hans-Mielich Straße und Platz. | |||
Basisdaten | |||
Stadtteil | Untergiesing |
Am Hans-Mielich-Platz in Giesing treffen die Teutoburger Straße, die Hans-Mielich-Straße und die Kühbachstraße zusammen.
Straßenname
Er wurde 1876 benannt nach Hans Mielich (1516 – 1573), einem Renaissancemaler.
Das Kino am Platz
Im Eckhaus, Hans-Mielich-Platz 1, befand sich bis ins Jahr 1969 ein Kino. Es trug den Namen Hansa-Filmtheater.
Lage
>> Geographische Lage von Hans-Mielich-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)