Max-Planck-Gesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
*[http://www.ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik], Garching
*[http://www.ipp.mpg.de Max-Planck-Institut für Plasmaphysik], Garching
*[[Max-Planck-Institut für Psychiatrie]], München
*[[Max-Planck-Institut für Psychiatrie]], München
* historisch: [[Max-Planck-Institut für psychologische Forschung]] (1981 - 2006)
*[http://www.mpq.mpg.de Max-Planck-Institut für Quantenoptik], Garching
*[http://www.mpq.mpg.de Max-Planck-Institut für Quantenoptik], Garching
*[http://www.mpisoc.mpg.de Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik], München
*[http://www.mpisoc.mpg.de Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik], München

Version vom 26. März 2016, 20:20 Uhr

Die Max-Planck-Gesellschaft (vollständige Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.) ist eine gemeinnützige deutsche Forschungsorganisation in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Seine Mitglieder kommen aus allen Bereichen des wissenschaftlichen und öffentlichen Lebens. Die Max-Planck-Gesellschaft fördert die Forschung vorrangig in eigenen Instituten. Trotz ihrer weitgehend staatlich getragenen Finanzierung ist sie keine staatliche Einrichtung. Die Generalverwaltung befinden sich in München.

Adresse

Max-Planck-Gesellschaft


Hofgartenstraße 8
80539 München
☎ : 089 / 21 080
@ : presse@gv.mpg.de

Institute

Die derzeit 80 Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften; vier dieser Institute sind im Ausland.

In München und Umgebung sind folgende Institute:

Weblinks

Www.png www.mpg.de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Max-Planck-Gesellschaft" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Max-Planck-Gesellschaft.