Moosacher Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Moosacher Straße''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] als Fortsetzung des [[Frankfurter Ring]]es, führt zur [[Landshuter Allee]] an der Grenze zu [[Moosach]] und geht dort in die [[Triebstraße]] über. An ihr liegt der [[U-Bahnhof Oberwiesenfeld]]. Im Norden der Firmensitz der [[Knorr-Bremse]] und im Süden das [[Olympisches Dorf|Olympische Dorf]] und das [[Studentenviertel Oberwiesenfeld]].
Die '''Moosacher Straße''' beginnt in [[Milbertshofen]] an der [[Schleißheimer Straße]] als Fortsetzung des [[Frankfurter Ring]]es, führt zur [[Landshuter Allee]] an der Grenze zu [[Moosach]] und geht dort in die [[Triebstraße]] über. An ihr liegt der [[U-Bahnhof]] [[Oberwiesenfeld]]. Im Norden der Firmensitz der [[Knorr-Bremse]] und im Süden das [[Olympisches Dorf|Olympische Dorf]] und das [[Studentenviertel Oberwiesenfeld]].
   
   
Sie wurde benannt nach dem Stadtteil '''Moosach'''.
Sie wurde benannt nach dem Stadtteil '''Moosach'''.

Version vom 4. Februar 2016, 08:37 Uhr

Die Moosacher Straße beginnt in Milbertshofen an der Schleißheimer Straße als Fortsetzung des Frankfurter Ringes, führt zur Landshuter Allee an der Grenze zu Moosach und geht dort in die Triebstraße über. An ihr liegt der U-Bahnhof Oberwiesenfeld. Im Norden der Firmensitz der Knorr-Bremse und im Süden das Olympische Dorf und das Studentenviertel Oberwiesenfeld.

Sie wurde benannt nach dem Stadtteil Moosach.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Moosacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Moosacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)