Fußballer des Jahres: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Fußballer des Jahres''' waren etwa zwanzig Münchner SpielerInnen:
'''Fußballer des Jahres''' waren während ihrer Vertragslaufzeit bei einem Münchner Verein ([[FC Bayern]]):
 
 
* 1966 wird [[Franz Beckenbauer]] zum ersten Mal Deutschlands [[Fußballer des Jahres]] (insgesamt viermal ausgewählt)
* 1975, 1977, 1978 Sepp Maier, Josef Dieter „Sepp“ Maier''' (geboren [[1944]] in Metten)
* 2000 und 2001 [[Oliver Kahn]] (geboren 1969 in Karlsruhe; wurde auch Weltfußballer)
 
 
Der Phantasietitel (er hängt nicht von einer vorab bestimmten Leistung ab, keine staatliche Auszeichnung) wird von den Mitgliedern des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) gewählt und gemeinsam mit dem Blatt Kicker-Sportmagazin geehrt. Die Auszeichnung wird seit 1960 vorgenommen. Uwe Seeler war der erste Titelträger.
 


* 1966 wird [[Franz Beckenbauer]] zum ersten Mal Deutschlands '''Fußballer des Jahres''' (insgesamt viermal gewählt: 1968, 1974, 1976)
* 1967, 1969: Gerd Müller (* 1945)
* 1975, 1977, 1978: Sepp Maier (Josef Dieter, * [[1944]] in Metten)
* 1980: [[Karl-Heinz Rummenigge]] (* 1955)
* 1981: Paul Breitner (* 1951)
* 1999: Lothar Matthäus (* 1961)
* 2000, 2001: Oliver Kahn (* 1969 in Karlsruhe; wurde auch Weltfußballer)
* 2003, 2005: Michael Ballack (* 1976)
* 2008: Franck Ribéry (* 1983)
* 2010: Arjen Robben (* 1984)
* 2013: [[Bastian Schweinsteiger]] (* 1984)
* 2014: [[Manuel Neuer]] (* 1986)


Der Titel hängt nicht von einer vorab bestimmten Leistung ab und ist keine staatliche Auszeichnung, sondern wird von den Mitgliedern des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) vergeben und gemeinsam mit dem Blatt Kicker-Sportmagazin verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1960 vorgenommen. Uwe Seeler war der erste Titelträger.


{{Wikipedia-Artikel|Fußballer_des_Jahres_(Deutschland)}}
{{Wikipedia-Artikel|Fußballer_des_Jahres_(Deutschland)}}


[[kategorie:Sport]]
[[Kategorie:Fußball]]

Version vom 16. Januar 2016, 08:31 Uhr

Fußballer des Jahres waren während ihrer Vertragslaufzeit bei einem Münchner Verein (FC Bayern):

  • 1966 wird Franz Beckenbauer zum ersten Mal Deutschlands Fußballer des Jahres (insgesamt viermal gewählt: 1968, 1974, 1976)
  • 1967, 1969: Gerd Müller (* 1945)
  • 1975, 1977, 1978: Sepp Maier (Josef Dieter, * 1944 in Metten)
  • 1980: Karl-Heinz Rummenigge (* 1955)
  • 1981: Paul Breitner (* 1951)
  • 1999: Lothar Matthäus (* 1961)
  • 2000, 2001: Oliver Kahn (* 1969 in Karlsruhe; wurde auch Weltfußballer)
  • 2003, 2005: Michael Ballack (* 1976)
  • 2008: Franck Ribéry (* 1983)
  • 2010: Arjen Robben (* 1984)
  • 2013: Bastian Schweinsteiger (* 1984)
  • 2014: Manuel Neuer (* 1986)

Der Titel hängt nicht von einer vorab bestimmten Leistung ab und ist keine staatliche Auszeichnung, sondern wird von den Mitgliedern des Verbands Deutscher Sportjournalisten (VDS) vergeben und gemeinsam mit dem Blatt Kicker-Sportmagazin verliehen. Die Auszeichnung wird seit 1960 vorgenommen. Uwe Seeler war der erste Titelträger.

Wikipedia.png
Das Thema "Fußballer des Jahres" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Fußballer_des_Jahres_(Deutschland).