Friedenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Friedenstraße''' verbindet die [[Rosenheimer Straße]] mit der [[Berg-Am-Laim-Straße]]. Sie verläuft jenseits der Stadt parallel mit den Gleisanlagen des [[Ostbahnhof|Ostbahnhofs]] und gehört zum Stadtteil [[Berg am Laim]].
Die '''Friedenstraße''' verbindet die [[Rosenheimer Straße]] mit der [[Berg-am-Laim-Straße]]. Sie verläuft östlich vom Stadtzentrum parallel mit den Gleisanlagen des [[Ostbahnhof|Ostbahnhofs]] und gehört zum Stadtteil [[Berg am Laim]].
[[Franz Reber]] erwähnt die Straße bereits in seinem ''Bautechnischen Führer durch München'' aus dem Jahr 1876, unter der sinngemäß richtigen Bezeichnung, '''Friedens Straße'''.  
 
[[Franz Reber]] erwähnt die Straße bereits in seinem ''Bautechnischen Führer durch München'' aus dem Jahr 1876 unter der sinngemäß richtigen Bezeichnung '''Friedens Straße'''.  


==Lage==
==Lage==
 
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1287_N_11.60933_E_dim:500 Lage in allen Karten]
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1287_N_11.60933_E Lage in allen Karten]


[[Kategorie:Friedenstraße]]
[[Kategorie:Friedenstraße]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Berg am Laim]]

Version vom 8. Juli 2013, 07:38 Uhr

Die Friedenstraße verbindet die Rosenheimer Straße mit der Berg-am-Laim-Straße. Sie verläuft östlich vom Stadtzentrum parallel mit den Gleisanlagen des Ostbahnhofs und gehört zum Stadtteil Berg am Laim.

Franz Reber erwähnt die Straße bereits in seinem Bautechnischen Führer durch München aus dem Jahr 1876 unter der sinngemäß richtigen Bezeichnung Friedens Straße.

Lage