Ruth Maria Kubitschek: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ruth Maria Kubitschek''' wurde am 02.08.1931 in Komotau in der Tschechoslowakei geboren. Nach dem Ende des [[Zweite Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] floh ihre Familie nach Köthen. In Halle (Saale) und Weimar studierte sie die Schauspielerei. 1959 konnte sie aufgrund von Engaegements in der BRD bleiben. Bekannt wurde sie 1966 durch die Fernsehrolle in einem Francis-Durbridge-Krimi („Melissa“). Ihren Bezug zu [[München]] stellen die Fernsehauftritte in „[[Monaco Franze]] -Der ewige Stenz“ 1983 mit [[Helmut Fischer]] und in „[[Kir Royal]]“ 1986 als Zeitungsherausgeberin u. a. mit [[Dieter Hildebrandt]] her. In der Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ 1986-1989 wurde sie schließlich eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands.
'''Ruth Maria Kubitschek''' wurde am 2. Aug. 1931 in Komotau in der Tschechoslowakei geboren. Nach dem Ende des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] floh ihre Familie nach Köthen. In Halle (Saale) und Weimar studierte sie die Schauspielerei. 1959 konnte sie aufgrund von Engagements in der BRD bleiben. Bekannt wurde sie 1966 durch die Fernsehrolle in einem Francis-Durbridge-Krimi („Melissa“). Ihren Bezug zu [[München]] stellen die Fernsehauftritte in „[[Monaco Franze]] -Der ewige Stenz“ 1983 mit [[Helmut Fischer]] und in „[[Kir Royal]]“ 1986 als Zeitungsherausgeberin u. a. mit [[Dieter Hildebrandt]] her. In der Stadt lebte sie bis ins 60. Lebensjahr. In der Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ 1986-1989 wurde sie schließlich eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands.


Verheiratet war sie mit Götz Friedrich, sie haben einen Sohn Alexander. Und seit 1976 lebt sie mit dem Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann zusammen. Etwa seit 1995 wohnen sie in Salenstein am [[Bodensee]] (Schweiz).
Verheiratet war sie mit Götz Friedrich, sie haben einen Sohn Alexander. Und seit 1976 lebt sie mit dem Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann zusammen. Etwa seit 1995 wohnen sie bei Salenstein am [[Bodensee]] (Schweiz).


Sie schreibt Bücher und malt.
Sie schreibt Bücher und malt.
Zeile 13: Zeile 13:


* [http://www.ruth-maria-kubitschek.ch/ Homepage Ruth Maria Kubitschek.ch ]
* [http://www.ruth-maria-kubitschek.ch/ Homepage Ruth Maria Kubitschek.ch ]
*  Jutta Bublies: ''[http://www.derwesten.de/kultur/fernsehen/Ruth-Maria-Kubitschek-will-nie-ins-Altenheim-gehen-id4865982.html Ruth Maria Kubitschek will nie ins Altenheim gehen.]'' In: derwesten.de, 13.07.2011

Version vom 14. Juli 2011, 08:31 Uhr

Ruth Maria Kubitschek wurde am 2. Aug. 1931 in Komotau in der Tschechoslowakei geboren. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs floh ihre Familie nach Köthen. In Halle (Saale) und Weimar studierte sie die Schauspielerei. 1959 konnte sie aufgrund von Engagements in der BRD bleiben. Bekannt wurde sie 1966 durch die Fernsehrolle in einem Francis-Durbridge-Krimi („Melissa“). Ihren Bezug zu München stellen die Fernsehauftritte in „Monaco Franze -Der ewige Stenz“ 1983 mit Helmut Fischer und in „Kir Royal“ 1986 als Zeitungsherausgeberin u. a. mit Dieter Hildebrandt her. In der Stadt lebte sie bis ins 60. Lebensjahr. In der Serie „Das Erbe der Guldenburgs“ 1986-1989 wurde sie schließlich eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands.

Verheiratet war sie mit Götz Friedrich, sie haben einen Sohn Alexander. Und seit 1976 lebt sie mit dem Fernsehproduzenten Wolfgang Rademann zusammen. Etwa seit 1995 wohnen sie bei Salenstein am Bodensee (Schweiz).

Sie schreibt Bücher und malt.

Preise

  • 1983 "Goldener Gong" für "Monaco Franze"
  • 1987 „Bambi“
  • 1988 „Goldene Kamera“ als beste Schauspielerin.

Weblinks