St. Lukas: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (so. Hoffentlicht sich deine Änderungen nicht verschwunden?) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (wenn die Bilder neben einander stehen, irritieren mich die versch. Maßstäbe. Vielleicht nur das B. ohne Pkw?) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:StLukasPortaSt082008a.jpg|right|160px|St. Lukas: Portal zur [[Steinsdorfstraße]] Aufn. 2008]] | [[Bild:StLukasPortaSt082008a.jpg|right|160px|St. Lukas: Portal zur [[Steinsdorfstraße]] Aufn. 2008]] | ||
Am 29. Juni [[1893]] wurde der Grundstein für die evangelische '''St. Lukas-Kirche''' im [[Lehel]] gelegt. Die Einweihung fand am 1. Advent [[1896]] statt. | Am 29. Juni [[1893]] wurde der Grundstein für die evangelische '''St. Lukas-Kirche''' im [[Lehel]] am [[Isar]]ufer gelegt. Die Einweihung fand am 1. Advent [[1896]] statt. | ||
==Verwendete Natursteine== | ==Verwendete Natursteine== |
Version vom 28. November 2010, 12:20 Uhr
Am 29. Juni 1893 wurde der Grundstein für die evangelische St. Lukas-Kirche im Lehel am Isarufer gelegt. Die Einweihung fand am 1. Advent 1896 statt.
Verwendete Natursteine
- Backstein; Wände.
- Untersberger Marmor; Altar, Predigtstuhl, Taufstein.
- Marmor aus dem unteren Jura; (rötliches Gestein); Altar, Kanzel, Taufstein.
- Frankendolomit aus dem Altmühltal; Vierungssäulen.
- Burgsandstein; Wände.
- Muschelkalk (Fränkischer Quaderkalk); Sockel der Wände und Säulen.
- Serpentingestein; Die kleine Mittelsäule des Predigtstuhls.
- Schiefer; Bis ins Jahr 1951 waren die kleinen Ecktürmchen mit Schiefer eingedeckt. (Jetzt Kupfer)
Adresse
Evang. Luth. St. Lukaskirche
Mariannenplatz 3
80538 München
Weblinks
Bilder

St. Lukas Kirche, Aufn. 2006, über die Isar weg