Eisnergutbogen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(S5 hinzugefügt (Basisdaten)) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = EisnergutbogenSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Aktuelle Version vom 24. September 2025, 11:22 Uhr
Eisnergutbogen | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80639 | |
Name erhalten | 2007 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 540 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06554 |
Der Eisnergutbogen im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg wurde durch Stadtratsbeschluss vom 21. August 2007 nach einem großen Neuhauser Bauernhof benannt, der bis 1922 an der Ecke Winthirstraße / Lachnerstraße stand.
Die Straße verläuft von der Schloßschmidstraße nach Westen, danach nach Süden und schließlich nach Osten zum Birketweg.
Lage
>> Geographische Lage von Eisnergutbogen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)