Reischlweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (...wenn du das so sagst...) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = ReischlwegSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: |
Aktuelle Version vom 10. März 2025, 23:56 Uhr
Reischlweg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Schwabing-Freimann | Obere Isarau | |
PLZ | 80939 | |
Angelegt | 1932 | |
Name erhalten | 1962 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 156 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03802 |
Der Reischlweg in Freimann führt von der Wohlfartstraße zur Oberjägerstraße.
Er wurde nach Anton Reischl benannt, dem letzten Bürgermeister von Freimann vor dessen Eingemeindung.
DIe Straße selbst war bereits, wie auch die Wohlfartstraße im Jahr 1932 angelegt worden. Die erste Bezeichnung der Straße konnte noch nicht ermittelt werden.
Lage
>> Geographische Lage von Reischlweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)