Gustav-Heinemann-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Neuperlach]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81739
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1985
| NameErhalten        = 1985
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1912 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              =  
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
Zeile 29: Zeile 30:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 1,342 km
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06126
}}
}}
Der '''Gustav-Heinemann-Ring''' in [[Neuperlach]], [[München]], ist benannt nach '''{{WL2|de:Gustav Heinemann|Gustav Heinemann}}''' (1899 — 1976), dem dritten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969 — 1974).
Der '''Gustav-Heinemann-Ring''' in [[Neuperlach]], [[München]] führt in einem großen Bogen von der [[Rudolf-Zorn-Straße]] zur [[Therese-Giehse-Allee]]. Er ist benannt nach '''{{WL2|de:Gustav Heinemann|Gustav Heinemann}}''' (1899—1976), dem dritten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969—1974).


Davor war dieser bereits  
Davor war dieser bereits  
Zeile 49: Zeile 50:
*{{Lageanf|nord=48.090431839227676|ost=11.636680662631989}}
*{{Lageanf|nord=48.090431839227676|ost=11.636680662631989}}
*{{Lageend|nord=48.090085834264755|ost=11.640516221523285}}
*{{Lageend|nord=48.090085834264755|ost=11.640516221523285}}
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Neuperlach]]
[[Kategorie:Neuperlach]]
[[Kategorie:Gustav-Heinemann-Ring| ]]
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]]

Version vom 7. April 2023, 09:48 Uhr

Gustav-Heinemann-Ring
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ramersdorf-Perlach Neuperlach
PLZ 81739
Name erhalten 1985 Erstnennung[1]
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,342 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06126

Der Gustav-Heinemann-Ring in Neuperlach, München führt in einem großen Bogen von der Rudolf-Zorn-Straße zur Therese-Giehse-Allee. Er ist benannt nach Gustav HeinemannW (1899—1976), dem dritten Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland (1969—1974).

Davor war dieser bereits

  • Oberbürgermeister der Stadt Essen, 1946 bis 1949
  • Bundesminister des Innern unter Konrad Adenauer, 1949 bis 1950
  • Bundesminister der Justiz, 1966 bis 1969

Im Oktober 1945 unterzeichnete Heinemann mit einigen anderen Ratsvertretern der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) das Stuttgarter Schuldbekenntnis vor den internationalen Schwesterkirchen.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Gustav-Heinemann-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Gustav-Heinemann-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise