Ludwig-Wörl-Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = Ludwig-Wörl StrSchi.jpg | | Bild = Ludwig-Wörl StrSchi.jpg | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1995 | | NameErhalten = 1995 | ||
| NameErhaltenInfo = <ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3279 | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3279 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Gräfelfinger Straße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]] | | Straßen = [[Gräfelfinger Straße]] [[Ludwig-Hunger-Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Otto-Kohlhofer-Weg]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Bus = {{ÖPNV|167}} [[Hanna-Kirchner-Weg]] [[Am Hedernfeld]] | | Bus = {{ÖPNV|167}} [[Hanna-Kirchner-Weg]] [[Am Hedernfeld]] | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = verkehrsberuhigt | ||
| Straßenlänge = 240 m | | Straßenlänge = 240 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = 06289 | |||
}} | }} | ||
Der '''Ludwig-Wörl-Weg''' in [[Großhadern]] führt von der [[Gräfelfinger Straße]] zur [[Ludwig-Hunger-Straße]]. | Der '''Ludwig-Wörl-Weg''' in [[Großhadern]] führt von der [[Gräfelfinger Straße]] zur [[Ludwig-Hunger-Straße]]. | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
Er wurde [[1995]] nach dem Schreiner '''[[Ludwig Wörl]]''' (1906–1967) benannt, einem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und einem überlebenden Häftling in den Konzentrationslagern Dachau und Auschwitz. Er trat auch als Zeuge gegen die Peiniger im Frankfurter Auschwitzprozess auf. | Er wurde [[1995]] nach dem Schreiner '''[[Ludwig Wörl]]''' (1906–1967) benannt, einem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und einem überlebenden Häftling in den Konzentrationslagern Dachau und Auschwitz. Er trat auch als Zeuge gegen die Peiniger im Frankfurter Auschwitzprozess auf. | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1189356744289|ost=11.469908952713}} | {{Lage|nord=48.1189356744289|ost=11.469908952713}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Großhadern]] | [[Kategorie:Großhadern]] | ||
[[Kategorie:Hadern]] |
Version vom 25. September 2023, 19:32 Uhr
Ludwig-Wörl-Weg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Hadern | Neuhadern | |
PLZ | 81375 | |
Name erhalten | 1995 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | verkehrsberuhigt | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 240 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06289 |
Der Ludwig-Wörl-Weg in Großhadern führt von der Gräfelfinger Straße zur Ludwig-Hunger-Straße.
Er wurde 1995 nach dem Schreiner Ludwig Wörl (1906–1967) benannt, einem Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und einem überlebenden Häftling in den Konzentrationslagern Dachau und Auschwitz. Er trat auch als Zeuge gegen die Peiniger im Frankfurter Auschwitzprozess auf.
Lage
>> Geographische Lage von Ludwig-Wörl-Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Ludwig-Wörl-Weg