Paul-Heyse-Unterführung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Unterfahrt '''Paul-Heyse-Unterführung''' wurde beginnend im Jahr 1902 von der Deutschen Reichsbahn erbaut und am 30. Juni 1903 eröffnet. Sie verläuft unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und verbindet die [[Arnulfstraße]] (Maxvorstadt) am Nordeingang mit der [[Bayerstraße]] (Ludwigsvorstadt) im Süden. Dort beginnt die [[Paul-Heyse-Straße]], die weiter Richtung Süden bis zum Georg-Hirth-Platz verläuft. Nach Vorwegmaßnahmen im Jahr 2020 wurden die Sanierungsarbeiten seit Anfang 2021 durchgeführt. Die Sanierung wurde am 4. April 2022 abgeschlossen. | Die Unterfahrt '''Paul-Heyse-Unterführung''' wurde beginnend im Jahr 1902 von der Deutschen Reichsbahn erbaut und am 30. Juni 1903 eröffnet. Sie verläuft unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und verbindet die [[Arnulfstraße]] (Maxvorstadt) am Nordeingang mit der [[Bayerstraße]] (Ludwigsvorstadt) im Süden. Dort beginnt die [[Paul-Heyse-Straße]], die weiter Richtung Süden bis zum Georg-Hirth-Platz verläuft. Nach Vorwegmaßnahmen im Jahr 2020 wurden die Sanierungsarbeiten seit Anfang 2021 durchgeführt. Die Sanierung wurde am 4. April 2022 abgeschlossen. | ||
Benannt ist sie nach dem Münchner Schriftsteller [[Paul Heyse]] (*1830 in Berlin | Benannt ist sie nach dem Münchner Schriftsteller [[Paul Heyse]] (*1830 in Berlin, † 1914 in München), | ||
[[Datei:Muepheyseunterfschi2019.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Muepheyseunterfschi2019.jpg|thumb|right]] | ||
[[Datei:Muepaulhunterfarn072017c85.jpg|thumb|right]] | [[Datei:Muepaulhunterfarn072017c85.jpg|thumb|right]] | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/paul-heyse-unterfuehrung-das-ist-nicht-mehr-die-roehre-des-grauens-art-761188 Paul-Heyse-Unterführung: Das ist nicht mehr die Röhre des Grauens!], AZ vom 4. Oktober 2021 | *[https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/paul-heyse-unterfuehrung-das-ist-nicht-mehr-die-roehre-des-grauens-art-761188 Paul-Heyse-Unterführung: Das ist nicht mehr die Röhre des Grauens!], AZ vom 4. Oktober 2021 |
Version vom 8. Juni 2022, 17:56 Uhr
Die Unterfahrt Paul-Heyse-Unterführung wurde beginnend im Jahr 1902 von der Deutschen Reichsbahn erbaut und am 30. Juni 1903 eröffnet. Sie verläuft unter den Gleisen des Hauptbahnhofs und verbindet die Arnulfstraße (Maxvorstadt) am Nordeingang mit der Bayerstraße (Ludwigsvorstadt) im Süden. Dort beginnt die Paul-Heyse-Straße, die weiter Richtung Süden bis zum Georg-Hirth-Platz verläuft. Nach Vorwegmaßnahmen im Jahr 2020 wurden die Sanierungsarbeiten seit Anfang 2021 durchgeführt. Die Sanierung wurde am 4. April 2022 abgeschlossen.
Benannt ist sie nach dem Münchner Schriftsteller Paul Heyse (*1830 in Berlin, † 1914 in München),
Weblinks
- Paul-Heyse-Unterführung: Das ist nicht mehr die Röhre des Grauens!, AZ vom 4. Oktober 2021
- Leiser, heller, blauer, SZ vom 3. April 2022