Pfundmayerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = [[Neuhadern]]
| Ortsteil            = [[Neuhadern]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]]
| PLZ                  = 81375
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 38: Zeile 39:
Sie wurde benannt nach der Münchner [[Patrizier]]familie '''Pfundmayer''' (auch Pfundmayr). Im 17. Jahrhundert werden Joachim und Ferdinand P. als Mitglieder des Äußeren Rates erwähnt.
Sie wurde benannt nach der Münchner [[Patrizier]]familie '''Pfundmayer''' (auch Pfundmayr). Im 17. Jahrhundert werden Joachim und Ferdinand P. als Mitglieder des Äußeren Rates erwähnt.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.12415|ost=11.49877}}
{{Lage|nord=48.12415|ost=11.49877}}



Version vom 25. Juni 2022, 17:51 Uhr

Pfundmayerstraße
Straße in München
Pfundmayerstraße
Basisdaten
Ort München
Hadern Neuhadern
PLZ 81375
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Kurparkstraße Senftenauerweg
Querstraßen
 
Maenherstraße
Tram
 
Muenchen Tram 18.jpg Senftenauerstraße Ammerseestraße
Bus.png
 
51 151 Ammerseestraße Andreas-Vöst-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 250 m

[[Kategorie:Straßenbenennung_1947 Umbenennung[1]]]Die Pfundmayerstraße in Großhadern führt von der Kurparkstraße bis an die A 96.

Sie wurde benannt nach der Münchner Patrizierfamilie Pfundmayer (auch Pfundmayr). Im 17. Jahrhundert werden Joachim und Ferdinand P. als Mitglieder des Äußeren Rates erwähnt.

Lage

>> Geographische Lage von Pfundmayerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Pfundmayerstraße