Marschnerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Marschnerstraße''' hieß vormals ''Riemerschmidstraße'' und liegt zwischen [[Pippinger Straße]] und [[Julius-Kreis-Straße]] in [[Pasing]]. Sie ist die südwestliche Parallele zur [[Alte Allee|Alten Allee]] entlang der Bahnstrecke nach Nordwesten in einem typischen [[Siedlung]]sgebiet (Kolonie). | Die '''Marschnerstraße''' hieß vormals ''Riemerschmidstraße'' und liegt zwischen [[Pippinger Straße]] und [[Julius-Kreis-Straße]] in [[Pasing]]. Sie ist die südwestliche Parallele zur [[Alte Allee|Alten Allee]] entlang der Bahnstrecke nach Nordwesten in einem typischen [[Siedlung]]sgebiet (Kolonie). Die Straße ist zwischen der Alten Allee und dem [[Robert-Stolz-Platz]] eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>. | ||
Querstraßen sind die [[Rembrandtstraße]], [[Lützowstraße]], [[Apfelallee]], [[Hofmillerstraße]], [[Rubensstraße]], [[Gustav-Meyrink-Straße]] und der [[Robert-Stolz-Platz]]. Die [[Theodor-Storm-Straße]] setzt sie nördlich davon fort. Der [[Gerhard-Winkler-Weg]] und der [[Greithweg]] führen zum Bahngelände. | Querstraßen sind die [[Rembrandtstraße]], [[Lützowstraße]], [[Apfelallee]], [[Hofmillerstraße]], [[Rubensstraße]], [[Gustav-Meyrink-Straße]] und der [[Robert-Stolz-Platz]]. Die [[Theodor-Storm-Straße]] setzt sie nördlich davon fort. Der [[Gerhard-Winkler-Weg]] und der [[Greithweg]] führen zum Bahngelände. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*{{Lageend|nord=48.1579805910587|ost=11.4442616701126}} | *{{Lageend|nord=48.1579805910587|ost=11.4442616701126}} | ||
== Einzelnachweise = | |||
<references/> | |||
<small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small> | <small>([http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Quelle: Pasinger Archiv])</small> | ||
{{wikipedia-Artikel}} | {{wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Pasing]] | [[Kategorie:Pasing]] |
Version vom 1. November 2021, 12:01 Uhr
Die Marschnerstraße hieß vormals Riemerschmidstraße und liegt zwischen Pippinger Straße und Julius-Kreis-Straße in Pasing. Sie ist die südwestliche Parallele zur Alten Allee entlang der Bahnstrecke nach Nordwesten in einem typischen Siedlungsgebiet (Kolonie). Die Straße ist zwischen der Alten Allee und dem Robert-Stolz-Platz eine Fahrradstraße[1].
Querstraßen sind die Rembrandtstraße, Lützowstraße, Apfelallee, Hofmillerstraße, Rubensstraße, Gustav-Meyrink-Straße und der Robert-Stolz-Platz. Die Theodor-Storm-Straße setzt sie nördlich davon fort. Der Gerhard-Winkler-Weg und der Greithweg führen zum Bahngelände.
1898 wurde entlang der Straße eine Birnbaumallee angelegt, deren Ertrag von 40 Zentnern bereits 1906 einen Verkaufspreis von 200 Mark erzielte.
Benannt wurde sie nach dem Komponisten Heinrich Marschner (1795–1861) — vergleiche Heinrich August MarschnerW (Opernkomponist und Hofkapellmeister).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Marschnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Marschnerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
= Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen
Das Thema "Marschnerstraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Marschnerstraße. |