Asamhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Asamkirche.jpg|thumb|Asamhaus (links) mit Asamkirche]]
[[Bild:Asamkirche.jpg|thumb|Asamhaus (links) mit Asamkirche]]
Das '''Asamhaus''' in der [[Sendlinger Straße]], neben der [[Asamkirche]], wurde von [[Egid Quirin Asam|Egid Quirin]] 1729 erworben und ab 1733 mit reicher Fassadenstuckaturen versehen. Das Gebäude selbst ist älter und wurde vermutlich im [[16. Jahrhundert]] erbaut. Die Türflügel des Eingangsportales befinden sich heute im [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]]. Das Haus wurde in den vergangenen 250 Jahre bereits einige male restauriert, ua. auch im Jahr 1975.  
Das '''Asamhaus''' in der [[Sendlinger Straße]], neben der [[Asamkirche]], wurde von [[Egid Quirin Asam|Egid Quirin]] 1729 erworben und ab 1733 mit reicher Fassadenstuckaturen versehen. Das Gebäude selbst ist älter und wurde vermutlich im [[16. Jahrhundert]] erbaut. Die Türflügel des Eingangsportales befinden sich heute im [[Bayerisches Nationalmuseum|Bayerischen Nationalmuseum]]. Das Haus wurde in den vergangenen 250 Jahren bereits einige Male restauriert, u.a. auch im Jahr 1975.  


<BR>
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.13504|ost=11.56953}}
{{Lage|nord=48.13504|ost=11.56953}}
<BR>
 
==Weitere Bilder==
==Weitere Bilder==
<BR>
* [http://www.ipernity.com/doc/79648/album/200964 Bei ipernity.com] (Fotoalben von Ingrid B., 2010)
* [http://www.ipernity.com/doc/79648/album/200964 Bei ipernity.com] (Fotoalben von Ingrid B., 2010)


<BR>
[[Bild:MueAsamhausfz2011a.jpg|thumb|Right|[https://www.muenchenwiki.de/w/images/7/77/MueAsamhausfz2011a.jpg Detailreiche S/W-Aufnahme], 2011]]
[[Bild:MueAsamhausfz2011a.jpg|thumb|Right|[https://www.muenchenwiki.de/w/images/7/77/MueAsamhausfz2011a.jpg Detailreiche S/W-Aufnahme], 2011]]



Aktuelle Version vom 20. Juni 2022, 09:41 Uhr

Asamhaus (links) mit Asamkirche

Das Asamhaus in der Sendlinger Straße, neben der Asamkirche, wurde von Egid Quirin 1729 erworben und ab 1733 mit reicher Fassadenstuckaturen versehen. Das Gebäude selbst ist älter und wurde vermutlich im 16. Jahrhundert erbaut. Die Türflügel des Eingangsportales befinden sich heute im Bayerischen Nationalmuseum. Das Haus wurde in den vergangenen 250 Jahren bereits einige Male restauriert, u.a. auch im Jahr 1975.

Lage

>> Geographische Lage von Asamhaus im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Weitere Bilder