Fürstenweg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Fürstenweg''' ist die Bezeichnung ab der Nordostecke der [[Residenz|Stadtresidenz]], als '''[[Brienner Straße]]''' ab [[Odeonsplatz]] über den [[Wittelsbacher Platz]], [[Karolinenplatz]], [[Königsplatz]] und [[Stiglmaierplatz]] und dann als '''[[Nymphenburger Straße]]''' einschließlich [[Rotkreuzplatz]], dem historischen '''Fürstenweg in [[Neuhausen]]''' bis zum [[Schloss Nymphenburg]]. | '''Fürstenweg''' ist die Bezeichnung ab der Nordostecke der [[Residenz|Stadtresidenz]], als '''[[Brienner Straße]]''' ab [[Odeonsplatz]] über den [[Wittelsbacher Platz]], [[Karolinenplatz]], [[Königsplatz]] und [[Stiglmaierplatz]] und dann als '''[[Nymphenburger Straße]]''' einschließlich [[Rotkreuzplatz]], dem historischen '''Fürstenweg in [[Neuhausen]]''' bis zum [[Schloss Nymphenburg]]. | ||
Heute auch: [[Paul-Gerhardt-Allee]] | |||
[[Kategorie:Nymphenburger Straße]] | [[Kategorie:Nymphenburger Straße]] | ||
[[Kategorie:Neuhausen]] | [[Kategorie:Neuhausen]] |
Version vom 19. Februar 2020, 15:28 Uhr
Fürstenweg ist die Bezeichnung ab der Nordostecke der Stadtresidenz, als Brienner Straße ab Odeonsplatz über den Wittelsbacher Platz, Karolinenplatz, Königsplatz und Stiglmaierplatz und dann als Nymphenburger Straße einschließlich Rotkreuzplatz, dem historischen Fürstenweg in Neuhausen bis zum Schloss Nymphenburg.
Heute auch: Paul-Gerhardt-Allee