Beethovenstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = Beethovenstraße
| Alternativnamen      =
| Bild2                =
| Bild1                =
| Bild zeigt          =
| Ortsteil            = Klinikviertel
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
| Angelegt            =
| NameErhalten        = 1886
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=639 Beethovenstraße]</ref>
| Straßen              =
| Bauwerke            =
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} [[Beethovenplatz]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 150 + 140 m
| Nummer              =
| Rambaldi            = S. 41, Nr. 67
| MSVZ                = S. 40
| Straßen-ID          = 00480
}}
[[Datei:Muebethovenstr1u322018c99.jpg|thumb|Beethovenstr. 1 und 3]]
Die '''Beethovenstraße''' führt vom gleichnamigen [[Beethovenplatz|Platz]] mitten in der [[Goethestraße]] nach Südwesten über den [[Kaiser-Ludwig-Platz]] an dem [[Bavariaring]] zur [[Theresienwiese]]. Jenseits der Goethestraße führt sie die [[Nußbaumstraße]] nach Nordosten weiter fort.
Die '''Beethovenstraße''' führt vom gleichnamigen [[Beethovenplatz|Platz]] mitten in der [[Goethestraße]] nach Südwesten über den [[Kaiser-Ludwig-Platz]] an dem [[Bavariaring]] zur [[Theresienwiese]]. Jenseits der Goethestraße führt sie die [[Nußbaumstraße]] nach Nordosten weiter fort.


Sie wurde benannt nach dem deutschen Komponisten '''{{WL2|de:Ludwig van Beethoven|Ludwig van Beethoven}}'''.
Sie wurde nach dem Komponisten '''{{WL2|de:Ludwig van Beethoven|Ludwig van Beethoven}}''' (1770–1827) benannt.


==Lage==
== Anlieger - einst und jetzt==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1323949992657_N_11.5557664632797_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]
{| class="wikitable"
! Hausnr. !! Anlieger !! Beschreibung
|-
| 3 || [[Hans Grässel]] || Wohnung im Erdgeschoß
|-
| 5 || [[Polizeiinspektion München - 14 - Westend]] || Polizeirevier
|}


== Lage ==
{{Lage|nord=48.1323949992657|ost=11.5557664632797}}
== Einzelnachweise ==
<references/>
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Kaiser-Ludwig-Platz]]
[[Kategorie:Kaiser-Ludwig-Platz]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Beethovenstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2024, 13:47 Uhr

Beethovenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Klinikviertel
Name erhalten 1886 Erstnennung[1]
Bus.png
 
58 68 Beethovenplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 150 + 140 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S. 41, Nr. 67
(2016), Dollinger S. 40
Straßen-ID 00480
Beethovenstr. 1 und 3

Die Beethovenstraße führt vom gleichnamigen Platz mitten in der Goethestraße nach Südwesten über den Kaiser-Ludwig-Platz an dem Bavariaring zur Theresienwiese. Jenseits der Goethestraße führt sie die Nußbaumstraße nach Nordosten weiter fort.

Sie wurde nach dem Komponisten Ludwig van BeethovenW (1770–1827) benannt.

Anlieger - einst und jetzt

Hausnr. Anlieger Beschreibung
3 Hans Grässel Wohnung im Erdgeschoß
5 Polizeiinspektion München - 14 - Westend Polizeirevier

Lage

>> Geographische Lage von Beethovenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Beethovenstraße